Mädchen heute...
sind intelligent, selbstbewusst, sozialkompetent, lernwillig und leistungsorientiert. Das stimmt mit Sicherheit für eine bestimmte Gruppe von Mädchen, ABER nicht für alle: ein Großteil von Mädchen und jungen Frauen kann die Vielfalt unserer gesellschaftlichen Möglichkeiten nur zum Teil oder gar nicht nutzen, da ihnen Zugänge nicht bekannt, verwehrt oder nicht ermöglicht werden. Die Gründe hierfür sind sehr unterschiedlich.
Einerseits ist die Vielfalt von Lebensperspektiven für Mädchen und junge Frauen sehr groß geworden, andererseits ist traditionelle Erziehung und Lebensgestaltung in allen Lebensbereichen immer noch präsent. In diesem Spannungsfeld zwischen Tradition und Postmoderne, zwischen Familie, Emanzipation, kultureller Zugehörigkeit und Religion wachsen Mädchen auf und sollen Ihren Weg finden und gehen.
Lebensweltorientierte Mädchenarbeit...
zielt darauf hin, die vielfältigen Lebenslagen und Bedürfnisse von Mädchen und jungen Frauen wahrzunehmen und anzuerkennen. Wichtig ist es, Mädchen Möglichkeiten zu eröffnen, in denen sie ihre Potentiale und ihre Kompetenzen erfahren können, sowie Unterstützung bei der Entfaltung und Entwicklung ihrer Persönlichkeit finden. Im Mittelpunkt steht eine „Pädagogik der Vielfalt“, die zum Ziel hat, „Räume“ zu eröffnen und zu gestalten und dabei zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Mädchen und junge Frauen müssen die Chance haben, sich selbst achten zu lernen, ihre Bedürfnisse formulieren zu können, Grenzen zu ziehen und ihre eigenen Leistungen zu erkennen und wertzuschätzen.
Mit ganzheitlichen, bedarfs- und lebensweltorientierten Angeboten werden die Bedürfnisse und Ansprüche von Mädchen wahr und ernst genommen. Die Fachstelle Mädchenarbeit unterstützt durch Qualifizierungsangebote und fachliche Begleitung die MitarbeiterInnen der Mädchenarbeit in ihrer Arbeit.
Wir werden gefördert vom:
News
Netzwerktreffen Jungen*arbeit im Saarland
Das Online-Netzwerktreffen am 9.12.2020 bietet neben dem Fachvortrag zum Thema transkulturelle & interkulturelle Jungen*arbeit, eine Themenbörse, auf der die vielfältigen Themen und Ansätze in der Jungen*arbeit einen Raum bekommen.
Des Weiteren soll die Gründung von Arbeitskreisen zur Jungen*arbeit angeregt und unterstützt werden.
Newsletter Fachstelle Mädchenarbeit 3/2020
Situation der Mädchenarbeit im Saarland
Netz get together - entfällt 2020
Webkonferenz der LMS Saarland
Selbstreflexion Rassismuskritische Mädchen*arbeit
Zonta Club Saarlouis verleiht Preis
Netz get together - goes outside! ***abgesagt wegen Covid-19***
Netzwerktreffen für Fachkräfte der Mädchenarbeit - ein Fachspaziergang
18.11.2020, 11.00-14.00 Uhr, Stadtpark Merzig
Veranstaltungsreihe "Gender Digital - Identitätsfindung zwischen Apps und Influencer*innen"
Eine gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe der Fachstellen Mädchenarbeit und Jungenarbeit.
***Achtung: Der Workshop #instagirls am 28.10.2020 ist ausgebucht. Es wird aber ein Zusatztermin am 9.11.2020, 10-12 Uhr angeboten, in dem es noch freie Plätze gibt.***
***Der Workshop "The internet is for porn?!" am 25.11.2020 ist ausgebucht***
Newsletter Fachstelle Mädchenarbeit 2/2020
Mädchenarbeit in Zeiten des Coronavirus
Fachtag "Gender Digital"
Save the Date: Netz get together"
Neue Bücher in der Fachstelle
Broschüre "Mädchen* und Flucht"
Fachtag der BAG Mädchenpolitik
meinTestgelände - #onlinegelände20
Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt
Zusammenstellung des Saarländischen Frauenrats
Schriftenreihe "In den Blick genommen"
Neue Schriftenreihe der Fachstellen Mädchenarbeit und Jungenarbeit Saarland